Hallo
Wünsche allen Barbara´s einen wunderschönen Namenstag, viel Glück und Segen und lasst Euch schön feiern.
Was passt besser als zum Barbaratag eine Barbarageschichte zu posten ?
Die altrömische Legende zum Barbaratag
Die heilige Barbara lebte im 3. Jahrhundert in Nikomedia in Kleinasien.
Kurz vor ihrer Heirat bekannte sich Barbara gegen den Willen ihres heidnischen Vaters zum Christentum. Daraufhin wurde sie ins Gefängnis gesteckt. Ihr Vater versuchte alles, sie vom christlichen Glauben abzubringen – vergeblich. Die Geschichte besagt, dass Barbara auf dem Weg in das Gefängnis mit ihrem Gewand an einem Zweig hängenblieb. Sie stellte den abgebrochenen Zweig in ein Gefäß mit Wasser und der Zweig blühte wenige Zeit später. Der blühende Zweig in ihrer Zelle spendete ihr trotz des Todesurteils Trost. Das Urteil führte der Vater selbst durch.
Seitdem gilt die Heilige Barbara als Symbol der Wehr- und Standhaftigkeit und ist Schutzpatronin der Bergleute. Die Arbeiter im Bergwerk erhielten am Barbaratag das sogenannte „Barbaralicht“, das sie vor Unheil schützen sollte. Es gibt heute noch Bergmannssiedlungen, die diesen Tag nach alter Tradition feiern.
Der Volksbrauch zum Barbaratag
Frauen und Mädchen gingen am Barbaratag um Mitternacht in den Garten und pflückten einen Zweig eines Obstbaumes. Ursprünglich sind es Kirschzweige gewesen, aber auch Zweige des Apfel- oder Haselnussbaum sind möglich. Die sogenannten Barbarazweige wurden dann im Zimmer ins Wasser gestellt. Wenn die Zweige an Weihnachten blühten, war nach dem Volksglauben mit einer guten Ernte und einem erfolgreichen Jahr zu rechnen.
Ich wünsche allen viel Glück beim Aufblühen der Barbarazweige.
Wir werden heute schon für ein paar Stunden den Adventskalender weiterdrehen und den Nikolaus in unserer Pfarre empfangen .-9
Wer in der Nähe ist, ist herzlich zum Nikolausumzug eingeladen und kann gerne vorbeikommen.
17 Uhr Dr. Alois Lugger Platz Olympisches Dorf in Innsbruck Neu Arzl beim M-preis
Bis Morgen
Freu mi schon auf Euch
Alles Liebe
Eure Gudrun