12.Dezember, Halbzeit im Advent

12. Dezember

Hallo,

habt Ihr Euch eigentlich schon überlegt, was Ihr Euren Lieben zu Weihnachten schenken wollt?

DSC_2183

Wenn Ihr noch keine Idee habt, nicht verzagen, oft ist es eine ganz unerwartete Idee, die anderen zu Weihnachten mehr erfreut als jedes gekaufte Geschenk.

Wenn Ihr jetzt neugierig geworden seid, solltet Ihr vielleicht die unten angeführte Geschichte lesen. Sie hat mir beim Durchschauen der Weihnachtsgeschichten so gut gefallen, dass ich sie Euch einfach zeigen wollte.

Viel Spaß dabei:

Der Wunschzettel
Schon seit einigen Tagen lag ein leeres Blatt auf Katjas Schreibtisch, das sie vorwurfsvoll ansah, in der Hoffnung endlich mit Leben gefüllt zu werden. Heute hatte sie sich etwas Zeit genommen um ihren Lieben den Gefallen zu tun. Ein Wunschzettel sollte es werden.
Katja machte sich einen Kaffee, holte sich aus der Weihnachtsdose ein paar Plätzchen und stellte den Player an mit adventlicher Musik. In dieser Stimmung musste es doch einfach et-was werden. Bereits Mitte November hatte ihre Familie, ihr diesen Zettel auf den Frühstücks-tisch gelegt. Susen, ihre Jüngste, hatte sogar einen Tannenzweig darauf gemalt, also ganz leer war er nicht. Nun war übermorgen der zweite Advent. Langsam wurden die Kinder und ihr Mann ungeduldig und sahen sie strafend an. Ja, sie hatten ja recht, denn für den Rest der Fa-milie waren alle Weihnachtsgeschenke längst besorgt und hübsch verpackt. Katja liebte es gar nicht sich in letzter Minute in den Einkaufstrubel zu stürzen. Als sie so da saß und der Musik lauschte, wanderten ihre Gedanken zurück in die Kindheit. Mit welcher Freude hatte sie damals den Wunschzettel geschrieben und ihn Knecht Ruprecht auf die Fensterbank gelegt, mit einer Möhre für seinen treuen Esel. Er würde diesen dann schon dem Christkind bringen. Katja gedachte an die kleinen Überraschungen mit denen ihre Eltern es verstanden hatten die Adventszeit zu schmücken. Es war eine arme Zeit, man hatte kaum das Nötigste, aber Herzenswärme, die hatte man sich erhalten.
Wieder schaute die junge Frau ihren leeren Wunschzettel an. Was sollte sie sich nur wünschen, wozu eigentlich? Man hatte doch alles und wenn sie einen Wunsch hatte, konnte sie sich diesen sofort selbst erfüllen. Warum zu Weihnachten extra Geld ausgeben? Das wollte sie eigentlich gar nicht. So grübelte sie vor sich hin. Plötzlich kam ihr eine Idee, ein Tag so ganz in Familie, so ganz ohne Störung, das wäre etwas Schönes, wie lange hatten sie sich das nicht mehr gegönnt. Damals als die Kinder klein waren, war es etwas anderes, aber heute… Ihre Großen gingen ihre eigenen Wege, nur das Nest-häkchen war noch um sie herum, aber es gestaltete sich auch den Tag nach seinen Wünschen. In ihren ersten Ehejahren hatte Jochen sie auch ab und zu bekocht. Er konnte gut kochen, hat-te es sich aber im Laufe der Jahre abgewöhnt. Das wäre etwas, dachte Katja wieder, ein Tag ohne jede Störung von außen nur in Familie.
So nahm sie den Stift zur Hand und schrieb, ich wünsche mir:
Der erste Feiertag ist Familientag!
Karen bereitet zu acht Uhr ein festliches Frühstück.
Paula übernimmt die Planung für den Spaziergang nach dem Frühstück, den die ganze Familie gemeinsam unternimmt.
Jochen kocht das Weihnachtsmenü
Susen bereitet den Spielenachmittag vor
Als Katja am Abend der Familie den Wunschzettel hinlegte staunten sie nicht schlecht. „Aber Mutti wir wollten dir etwas schenken“ oder „Muss das sein, ich habe mich schon mit meinen Freunden verabredet“, waren Sätze die Katja zu hören bekam. Desto näher das Weihnachts-fest rückte, desto ruhiger und ausgeglichener wurde ihre Familie. Jochen freute sich aus ko-chen, Paula war mit Begeisterung bei der Planung des Vormittags und ihr Jüngster hatte be-reits seine alten Spiele hervorgeholt, die keiner mehr ansah in letzter Zeit und freute sich schon auf den Nachmittag.
Als die Familie am ersten Feiertag beim Abendbrot saß, das Katja liebevoll zubereitet hatte, waren alle voll Lobes über diesen Tag. „Das war der beste Wunschzettel, den du seit Jahren geschrieben hast“, stellten sie einmütig fest.
Autor: Christina Telker

 

Da muss ich glaub ich gar nicht mehr viel dazu schreiben 🙂

Die Geschichte spricht für sich selbst, oder ???

 

Ich wünsche Euch ein wunderschönes 3. Adventwochenende.

 

Alles Liebe

bis bald

Eure Gudrun

 

 

Werbung

Häuser, wohin das Auge reicht

 

Hallo Ihr Lieben,

heute möchte ich Euch gerne eine Auftragsarbeit von mir zeigen:

HÄUSER ZUR GESCHÄFTSERÖFFNUNG eines Kunden meines Mannes  

    DSC_1092 DSC_1094

Diese Häuser hab ich aus dem Milchkarton mit extra entworfenem Dach gefertigt.

Den Milchkarton gibt es im Set zu je 10 Stück mit Zubehör        oder als Framelits für die Bigshot:                                       

milchkarton.PNG 2                                             milchkarton framelits

(JK S. 154)                                                                                        ( JK S. 171)

Aber nun weiter zur Anleitung für die Häuser:

Den bereits ausgestanzten und gefalzten Karton wie am Foto zu sehen ist mit unserem doppelseitigen Klebeband oder mit dem Flink-Fix-Spezialklebeband (JK S. 156) zusammenkleben

DSC_1081 DSC_1083 DSC_1082

Dann das Dach konstruieren:

Dazu benötigst Du einen Streifen glutroten Farbkarton in den Maßen 13,2 x 7 cm; gefalzt bei 5,  6,6 und 8,2 cm und 2x einen Farbkarton 7 x 7 cm, gefalzt bei 1 und 6 cm, dann um 90 Grad drehen und wieder bei 1 und 6 cm falzen –> es entsteht ein gefalzter „Bilderrahmen“, den du dann nur mehr in der Diagonale durchschneiden musst. 🙂

DSC_1078DSC_1080DSC_1080

Zum Schluß müssen nur noch die Ecken abgeschnitten werden ( siehe Foto) und die beiden Seitenteile mit dem Papierstreifen zu einem Dach zusammengeklebt werden.

ACHTUNG: den Giebel nicht zusammenkleben, da das Dach sonst nicht mehr über den Milchkarton passt.

DSC_1084

Nun fehlen nur noch die Fenster ( Außenmaß: 2,5 x2,5 cm in wildleder; Innenmaß: 1,8 x 1,8 cm in safrangelb) und die Türe ( 2,5 x 4 cm mit Perle als Türgriff)

Das Banner wurde mit unserer neuen Dreifach Stanze “ Fähnchen“ ( JK S. 165) gestanzt und mit dem genialen                       “ Drehstempel Alphabet “ –> “ Zur Eröffnung“  (JK S. 132) und dem “ Alles Gute“ vom Stempelset                                            “ Geschenk Deiner Wahl “ ( JK S. 62) bestempelt.

DSC_1094          DSC_1090

Ich kann mir diese super Häuser auch gut als Adventkalender und / oder als nette Weihnachtsgeschenke mit Christbaum verziert vorstellen 🙂

Also wer gerne noch mehr darüber wissen möchte, oder gerne etwas bestellen möchte, bitte einfach bei mir melden.

Wünsche Euch noch ein schönes restl. Wochenende und

weiterhin viel Spaß beim Basteln mit Stampin´Up!

Alles Liebe

Eure Gudrun

Hochzeit – einfach immer schön !!!!!

Hallo Ihr Lieben !!!

gestern hab ich von mehreren Events gesprochen, da möchte ich Euch gleich einmal ein paar Fotos zum nächsten Event zeigen:
Am Samstag hat ein super guter Freund von uns geheiratet und dazu gab es natürlich eine selbstgemachte Hochzeitstorte aus Papier:

DSC_0805 DSC_0823

Mit der neuen Tortenstückstanze ausgestanzt und  mit der Spiralblumenstanze verziert (  beides mit der Big Shot) und zum Schluß noch mit Perlen und kleinen Herzen verschönert.

Das Geniale daran ist, dass die Tortenstücke zum Befüllen sind, also gleich noch ein bissl Geld oder Süßes mit dazu und die Torte wird noch wertvoller 🙂

Für jemanden der die Big Shot nicht hat, gibt es auch ein Tortenset ( Projektset süße Stückchen), das als Doppelstocktorte oder aber auch für zwei unterschiedlich große Torten verwendet werden kann. Bitte einfach anklicken, dann seht ihr den passenden Film dazu.

Unbenannt Torte

https://www.youtube.com/watch?v=IewXnLrmtwU

Also viel Spaß beim Tortenbasteln und -kreieren 🙂

Wer etwas bestellen möchte, bitte jederzeit melden

Bis bald

Eure

Gudrun

kleine und große Geschenke machen immer Freude

Hallo,

Events, Abschlußfeiern,…

spät, aber doch möchte ich Euch die heurigen Abschlußgeschenke für Hort und Schule meine Sohnes zeigen.

Einfach in der Herstellung, bei Fragen bitte einfach melden,  und doch war es eine große Freude, als sie mein Sohn überreicht hat. Nachdem er Hort und Schule wechselt gab es heuer etwas mehr 🙂

Die ersten Geschenke waren mit unserem wunderschönen Designerpapier verpackte Restaurant – Gutscheine für alle im Hort – für einen gemeinsamen gemütlichen Abend

DSC_0583 DSC_0595

und dann noch mit unseren fertigen Geschenkschachteln verzierte und verpackte Sektflaschen

( Danke Manu für die Idee)

DSC_0589 DSC_0591

die auch für Geburtstage eine schnelle und schöne Verpackung ergeben

DSC_0643.

Einfach oben mit unserer Kreisstanze ein passendes Loch ausgestanzt und dann noch verziert, schaut schön aus und war ein toller Erfolg.

Also viel Spaß beim Nachbasteln und wie immer bei Fragen bitte einfach melden.

Die Wochenangebote nicht vergessen !!!

Bis bald

Alles Liebe

Gudrun